Startseite Helfen Stiftungen Als Stiftung helfen Unsere Kooperationen Unsere Kooperationen Lassen Sie sich inspirieren von unseren Kooperationsbeispielen! Und lesen Sie, wie die Kooperation zwischen Ihrer Stiftung und den SOS-Kinderdörfern weltweit in der Praxis aussehen könnte. "Geh deinen Weg"-Programm mit Deutschlandstiftung Integration Gemeinsam mit der Deutschlandstiftung Integration (DSI) unterstützen wir junge Menschen, die mit Hilfe eines SOS-Stipendienprogramms in Deutschland studieren. Die DSI setzt sich für die Chancengleichheit von Menschen mit Migrationsbiografie ein. mehr erfahren Kooperationspartner gesucht: Hydrokulturen in Sambia In Sambia sind Dürren die schlimmsten Auslöser von Hungersnöten. Die SOS-Kinderdörfer wollen in Sambia mit Hydrokulturen eine langfristige Lösung einführen, um das Hungerrisiko der Bauernfamilien zu verringern. Unterstützen Sie uns bei diesem innovativen und nachhaltigen Projekt! mehr erfahren Unsere Kooperation mit der Gelsenwasser-Stiftung Wasser ist Leben – Die SOS-Kinderdörfer weltweit arbeiten mit der Gelsenwasser-Stiftung zusammen, damit Kinder und Familien in einem sicheren Umfeld aufwachsen können. mehr erfahren Gemeinsam zum Erfolg: SOS-Kinderdörfer weltweit und die Stiftung "RTL – Wir helfen Kindern" kooperieren Seit Jahrzehnten arbeiten die SOS-Kinderdörfer eng mit der Stiftung "RTL – Wir helfen Kindern" zusammen. Eine Erfolgsgeschichte, die die Lebensqualität vieler Mütter und Kinder nachhaltig verbessert und noch lange nicht vorbei ist. mehr erfahren SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Telekom Stiftung begeistern Kinder für MINT-Fächer in Albanien Das MINT-Vorleseprojekt soll benachteiligte Kinder sprachlich fördern und sie auf naturwissenschaftlich-technische Themen neugierig machen. mehr erfahren Jungen Müttern eine Perspektive geben mit Hilfe der BayWa Stiftung Zusammen mit der BayWa Stiftung helfen die SOS-Kinderdörfer jungen Müttern in Sambia, einen Beruf zu erlernen. Die Kooperation zielt darauf ab, den Frauen langfristig ein selbstbestimmtes Leben zu sichern und ihren Kindern das Aufwachsen in einem stabilen Umfeld zu ermöglichen. mehr erfahren TEILEN Link in die Zwischenablage kopiert.