Bangkok – Im Rahmen der gemeinsamen YouthCan!-Partnerschaft zwischen TK Elevator und SOS-Kinderdörfer weltweit, die seit 2017 junge Menschen in Regionen mit besonders hoher Jugendarbeitslosigkeit unterstützt, wurde im Oktober 2019 ein dreitägiger Workshop zur Stärkung der Beschäftigungsfähigkeit von Jugendlichen in Thailand realisiert.
Nach Kolumbien, Brasilien, Uruguay und Indien sind auch in Thailand – als fünftes Land innerhalb des gemeinsamen Projekts "SEED" (Support, Educate, Elevate, Develop) – erfolgreich Jugendfördermaßnahmen umgesetzt worden.
Insgesamt haben 32 SOS-Jugendliche aus allen fünf Programmstandorten Thailands (Bangpoo, Chiang Rai, Hatyai, Nongkhai und Phuket) im Alter zwischen 16 und 23 Jahren am Workshop in Bangkok teilgenommen.
Vielseitiges Trainingsprogramm
Im Rahmen eines abwechslungsreichen und interaktiv gestalteten Trainingsprogramms, das 15 engagierte Mitarbeiter von TK Elevator Thailand ausgearbeitet und implementiert haben, wurden den jungen Menschen relevante Fähigkeiten und wertvolle Kenntnisse für ihre berufliche Zukunft vermittelt.
Gabriele Elschner, Senior Manager CSR, die das globale Projekt bei TK Elevator hauptverantwortlich mitbegleitet, war ebenfalls vor Ort dabei: "Gemeinsam mit meiner Kollegin Laryssa Dreifert, haben wir erstmalig selbst eine aktive Rolle als Mentorin und Trainerin übernommen. Durch solche Workshops stärken wir Jugendliche nachhaltig auf ihrem Weg in ein eigenständiges Leben und unterstützen sie beim Übergang in die Berufswelt. Eine wirklich wundervolle und prägende Erfahrung!"
Vertrauen und viel Wissen
Der erste Workshop-Tag fokussierte sich zunächst auf teambildende Maßnahmen und amüsante Kennenlernspiele, um eine gute Vertrauensbasis zwischen den Jugendlichen untereinander, aber auch den Mentoren, für die darauffolgenden Trainingseinheiten zu schaffen.
Innerhalb der nächsten beiden Tage bereiteten die Mitarbeiter von TK Elevator vielfältige Seminarinhalte zu relevanten Themen und Fähigkeiten für die Arbeitswelt auf, um die Jugendlichen entsprechend sensibilisieren und schulen zu können. Unter anderem lernten die jungen Menschen, welche Kommunikations- und Verhaltensweisen im Business-Kontext zu beachten sind. Zudem wurden wichtige Grundsätze für ein ansprechendes Bewerbungsschreiben und ein potenzielles Vorstellungsgespräch vermittelt und eingeübt. Themen wie Teamwork, Führungskompetenzen und Problemlösungsansätze wurden ebenfalls behandelt und mittels spannender interaktiver Übungseinheiten verknüpft – ganz im Sinne von „Learning by doing“.
Ziel: Fit für die Berufswelt
Die unterschiedlichen Themenfelder wurden basierend auf einer Bedarfsanalyse bestimmt. Hierzu hatte Anfang des Jahres ein gemeinsamer Austausch mit den Jugendlichen in Thailand unter Einbindung von TK Elevator stattgefunden. Ziel war es festzustellen, wo die Bedürfnisse und Interessen der jungen Menschen für Schulungsbedarf liegen, um sie dahingehend zielgerichtet fördern zu können
Als Highlight der drei Workshop-Tage wurde abschließend ein Besuch der TK Elevator-Zentrale in Bangkok organisiert. Die SOS-Jugendlichen lernten die einzelnen Abteilungen und Verantwortungsbereiche kennen und erlebten die Atmosphäre im Büroalltag. Für ihre Teilnahme erhielten sie ein Abschlusszertifikat vom Geschäftsführer vor Ort. Waw, eine Jugendliche aus dem SOS-Kinderdorf Bangpoo, befindet sich gerade kurz vor ihrem Schulabschluss: "Mein größter Wunsch ist es, Flugbegleiterin zu werden und die Welt zu bereisen. Im Workshop heute habe ich wichtige Fähigkeiten für den hart umkämpften Arbeitsmarkt gelernt und fühle mich jetzt bereit für die Berufswelt."