Helfen Sie Kriegswaisen!
Geben Sie verwaisten Kindern im Bürgerkriegsland Syrien ein Zuhause. Jede Spende hilft!
Was Ihre Spende bewirkt:
- Mit 17 Euro finanzieren Sie eine medizinische Untersuchung für ein SOS-Kind.
- Mit 41 Euro pro Monat geben Sie einem syrischen Kind den Zugang zu Bildung (Schulgebühren, Bücher, Hefte, Schuluniform usw.).
- Mit 320 Euro ermöglichen Sie die therapeutische Begleitung eines traumatisiertes Kindes.
Langfristige Hilfe für Kinder im Bürgerkriegsland
Ein liebevolles Zuhause: Kinder mit ihrer SOS-Mutter im Kinderdorf Quodsaya/Damaskus - Foto: Carole Alfarah
Seit 2011 tobt der Krieg in Syrien. Unsere SOS-Einrichtungen vor Ort wurden zum Ausgangspunkt unserer Nothilfe in Syrien, die unsere Mitarbeiter in Aleppo, in der Hafenstadt Tartous sowie in der Region von Damaskus starteten. SOS verteilte Hilfsgüter an Familien, betreute Mädchen und Jungen in Kinderschutzzentren und nahm hunderte elternlose und verwaiste Kinder in Übergangsheimen auf.
Evakuierung und Rückkehr
Auch die Familien in unseren syrischen SOS-Kinderdörfern blieben vom Krieg nicht verschont: Wegen schwerer Kämpfe mussten wir das SOS-Kinderdorf in Aleppo 2012 evakuieren. Die Mädchen und Jungen wurden nach Quodsaya/Damaskus gebracht, wo die SOS-Familien im Kinderdorf zusammenrückten. Doch auch dieses Dorf musste zwei Mal evakuiert werden, als 2012 und 2016 Gefechte in der Nähe aufflammten. Unsere SOS-Familien konnten jedoch beide Male wieder in ihr Zuhause in Quodsaya zurückkehren.
Vom Nothilfeheim in ein dauerhaftes Zuhause
Als sich die Sicherheitslage in den Regionen unserer SOS-Standorte stabilisierte, gingen die SOS-Kinderdörfer in Syrien von der Nothilfe zum Ausbau ihrer langfristigen Projekte über: Um Kriegswaisen in unseren Übergangsheimen ein dauerhaftes Zuhause zu geben, haben wir 2017 in Saboura ein drittes syrisches SOS-Kinderdorf eröffnet, 2019 zogen die ersten Kinder im SOS-Haus Sahnaya ein.
Im Osten von Aleppo hat SOS zudem eine öffentliche Schule instandgesetzt, die durch die Kämpfe schwer getroffen wurde. 2018 wurde die Schule wiedereröffnet, 1.800 Kinder können dort unterrichtet werden. Gerade auch die Schulen sind ein wichtiger Schlüssel für den Wiederaufbau des Landes.
Dank Ihrer Unterstützung setzen die SOS-Kinderdörfer im Bürgerkriegsland ein Zeichen der Hoffnung!