
TV- und Videoangebote
Unser Service für TV-Journalisten
Die Bewegtbildabteilung der SOS-Kinderdörfer weltweit stellt Ihnen gerne TV-Footage- und Videomaterial kostenfrei zur Verfügung. Außerdem stehen wir Ihnen gerne für TV-Interviewanfragen, sowie bei der Suche nach geeignetem Videomaterial über die SOS-Kinderdörfer weltweit zur Verfügung. Auf unserem YouTube-Kanal www.sos-kinderdoerfer.tv finden Sie eine Auswahl von Videodokus. Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Videomaterial nur zur redaktionellen Berichterstattung über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer genutzt werden darf. Das Material muss mit der Quelle „SOS-Kinderdörfer weltweit“ versehen werden. Bitte geben Sie das Material nicht an Dritte weiter. Wir freuen uns über einen Sendemitschnitt.
Das Bewegtbild-Team der SOS-Kinderdörfer steht Ihnen gerne für Anfragen zur Verfügung.

Head of TV/Video | Kommunikation, TV und Video
Unser Angebot
- TV-Footagematerial über die SOS-Kinderdörfer aus vielen Ländern und zu verschiedenen Themen
- Kurz- und Lang-Dokumentarfilme
- Reportagen
- TV- und Imagespots
- Social-Media-Clips
Gerne können Sie sich an uns wenden, wenn Sie auf der Suche nach geeignetem TV- und Videomaterial über die SOS-Kinderdörfer weltweit sind. Wir helfen Ihnen gerne geeignetes Material für Ihre Berichterstattung über die SOS-Kinderdörfer weltweit zu finden. Das Material liegt in sendefähigem HD-Material vor. Auf unserem YouTube-Kanal www.sos-kinderdoerfer.tv können Sie sich schon einmal einen Überblick verschaffen, aus welchen Ländern und zu welchen Themen Videomaterial vorliegt. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen das Material kostenfrei zur Verfügung stellen. Voraussetzung dafür ist der Abschluss eines kurzen Nutzungsvertrags. Bitte wenden Sie sich an das Bewegtbild-Team der SOS-Kinderdörfer weltweit (089 17914-262).
Wir freuen uns sehr, dass Sie über die Arbeit der SOS-Kinderdörfer weltweit berichten möchten. Für die Nutzung unseres Videomaterials bitten wir Sie, unseren Nutzungsüberlassungsvertrag zu unterzeichnen. Diesen schicken wir Ihnen gerne zu. Generell gilt das angebotene Video-Footagematerial darf nur im Rahmen einer Berichterstattung über die SOS-Kinderdörfer weltweit erfolgen. Die Verwendung des Video-Footagematerial ist kostenlos. Jedes überlassene Videomaterial verbleibt im Eigentum des SOS-Kinderdörfer weltweit. Bei jeder Ausstrahlung ist die Quelle „SOS-Kinderdörfer weltweit“ anzugeben. Eine Vervielfältigung des Videomaterials ist nicht zulässig. Die Weitergabe von Bildmaterial an Dritte ist ohne vorherige schriftliche Zustimmung der SOS-Kinderdörfer weltweit nicht gestattet. Bei Rückfragen und Unklarheiten können Sie sich gerne an das Bewegtbild-Team der SOS-Kinderdörfer weltweit (089 17914-262) wenden.
Darf ich einen Film vom YouTube-Kanal der SOS-Kinderdörfer auf meiner Website/meinem Blog einbinden?
Wir freuen uns sehr, dass Sie auf die weltweite Hilfe der SOS-Kinderdörfer hinweisen möchten. Gerne können Sie ein Video auf ihrer Website/ihrem Blog einbinden. Dafür klicken Sie auf unserem YouTube-Kanal www.sos-kinderdoerfer.tv auf das gewünschte Video. Unter dem Video finden Sie die Funktion Teilen/Einbinden.
Die SOS-Kinderdörfer helfen Kindern und Familien in Not in über 130 Ländern. Aus vielen Ländern liegt uns sendefähiges HD-Material vor. Unter anderem liegt uns Material aus Ägypten, Bolivien, Indien, Indonesien, Jamaika, Kenia, Libanon, Mexiko, Nepal, Nigeria, Nordirak, Österreich, Panama, Peru, Ruanda, Rumänien, Sri Lanka, Swasiland, Syrien, Thailand, Weißrussland und vielen anderen Ländern vor. Das Bewegtbild-Team der SOS-Kinderdörfer weltweit (089 17914-262) hilft Ihnen gerne weiter. Auf unserem YouTube-Kanal www.sos-kinderdoerfer.tv finden Sie eine Auswahl des zur Verfügung stehenden Materials.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Bebilderung ihres TV-Beitrages über die SOS-Kinderdörfer weltweit weiter. Unter anderem können wir Ihnen zu folgenden Themen Videomaterial zur Verfügung stellen:
- Hilfe für Kinder und Familien in Not
- Erfolgsgeschichten von SOS-Kindern
- Das Leben im SOS-Kinderdorf
- Schule und Bildung
- Das Familienstärkungsprogramm der SOS-Kinderdörfer
- Historische Aufnahmen der SOS-Kinderdörfer weltweit/ 70 Jahre SOS-Kinderdörfer
- SOS-Persönlichkeiten (Hermann Gmeiner, Mitarbeitende der SOS-Kinderdörfer)
- So entsteht ein SOS-Kinderdorf
Wir freuen uns sehr, dass sie über die SOS-Kinderdörfer berichten möchten. Gerne prüfen wir Ihr Drehanliegen. Das Bewegtbild-Team der SOS-Kinderdörfer weltweit (089 17914-262) hilft Ihnen gerne weiter. Bitte beachten Sie, dass wir im Rahmen unserer Arbeit für das Wohl von Kindern, eine strikte Kinderschutzpolitik gemäß der UN-Kinderrechtskonvention einhalten. Das betrifft insbesondere die Persönlichkeitsrechte und das Datenschutzrecht der Kinder. Dementsprechend können nicht alle Drehanfragen genehmigt werden.
Wir freuen uns sehr, dass Sie die Arbeit der SOS-Kinderdörfer unterstützen möchten. Durch das kostenlose Ausstrahlen eines unserer TV-Spots unterstützen Sie unser weltweites Engagement und unsere Arbeit für Kinder in Not. Gerne senden wir Ihnen den Download-Link für die TV-Spots zu. Danke für Ihre Unterstützung.
Aktuelle Medienkooperationen

Bergblick
Seit 2012 kooperieren die SOS-Kinderdörfer mit den Sendern von HIGH VIEW. Zuerst mit Planet, später mit doxx und nun mit Bergblick.

Your Family Entertainment AG – RiC TV
Die Your Family Entertainment AG (YFE) strahlt auf den Kindersendern RiC TV und Fix&Foxi-TV regelmäßig Kinderfilme aus den SOS-Kinderdörfern aus.

TV-Wartezimmer
Das Programm von TV-Wartezimmer kann in über 7.000 Arztpraxen empfangen werden. Dort sind regelmäßig Filmbeiträge über die SOS-Kinderdörfer zu sehen.

Welt der Wunder TV
Der Privatsender "Welt der Wunder TV" strahlt in Kooperation mit den SOS-Kinderdörfern eine Reihe von Dokumentarfilmen zur Hauptsendezeit aus.

Anixe
Eine starke Kooperation: Engagierte Jugendliche, starke Frauen und Einblicke in SOS-Kinderdörfer: Anixe HD Serie zeigt Specials über die SOS-Kinderdörfer.