Staatliche Partner

UN-Organisationen, EU-Kommission und nationale Regierungen sind bedeutende Partner der SOS-Kinderdörfer. So unterstützen sie Entwicklungsprojekte oder humanitäre Hilfe als öffentliche Zuwendungsgeber. Außerdem setzen sich die SOS-Kinderdörfer auf politischer Ebene als Anwalt der Kinder ein.

Vereinte Nationen

Die SOS-Kinderdörfer bringen ihre Erfahrung und ihr Fachwissen in die Arbeit der Vereinten Nationen ein. SOS arbeitet mit verschiedenen UN-Organisationen zusammen.

Mehr erfahren

Europäische Union

Entwicklungshilfe und humanitäre Hilfe: Die SOS-Kinderdörfer arbeiten mit der EU-Kommission zusammen.

Mehr erfahren

BMZ

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) fördert Entwicklungsprojekte der SOS-Kinderdörfer.

Mehr erfahren

Auswärtiges Amt

Im Rahmen der humanitären Arbeit unterstützt das Auswärtige Amt Nothilfe-Projekte der SOS-Kinderdörfer weltweit.

Mehr erfahren

GIZ

Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) kooperiert mit den SOS-Kinderdörfern im Bereich der technischen Zusammenarbeit.

Mehr erfahren

Regierungen

Die SOS-Kinderdörfer sind in mehr als 130 Ländern aktiv und kooperieren mit den nationalen Regierungen auf vielfältige Weise.

Mehr erfahren