Die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) ist eine staatliche Entwicklungsorganisation und kooperiert mit den SOS-Kinderdörfern im Bereich der technischen Zusammenarbeit.
Der wichtigste Auftraggeber der GIZ ist das
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Zu den Dienstleistungen der GIZ gehören u.a. der Aufbau und die Förderung von Projektträgern, die Bereitstellung von Ausrüstung und Material, sowie die Erstellung von Studien und Gutachten.
Energiesparende Herde für Liberia
Gegenwärtig kooperiert die GIZ im Rahmen der multilateralen „Energising Development“-Initiative mit den
SOS-Kinderdörfern in Liberia. 200 Familien aus dem SOS-Familienstärkungsprogramm in Monrovia haben von der GIZ energiesparende Herde erhalten. Durch den reduzierten Verbrauch müssen die Familien weniger Geld für Holzkohle ausgeben und leisten darüber hinaus einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz.
Photovoltaik in Kenia
Im Rahmen einer vorangegangen Kooperation konnte das
SOS-Kinderdorf in Mombasa mit Unterstützung der GIZ eine besonders leistungsstarke Photovoltaikanlage installieren. Das Solarsystem gilt als drittgrößte Anlage Ostafrikas und versorgt nicht nur das SOS-Kinderdorf, sondern speist auch „grünen Strom“ in das lokale Netz ein.