 
    Ukraine
Warum die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine helfen
Warum die SOS-Kinderdörfer in der Ukraine helfen
Bereits seit 2014 gab es bewaffnete Auseinandersetzungen im Osten der Ukraine. Mit der Invasion der russischen Armee am 24. Februar 2022 hat der Konflikt einen neuen Höhepunkt erreicht und es herrscht Krieg in der Ukraine, der unvermindert andauert. Das Ausmaß der Zerstörungen und die humanitäre Lage im Land sind katastrophal. Kinder und Familien im gesamten Land leiden unter den Folgen. Die Menschen sind verzweifelt, Millionen sind geflohen. Kinder und Familien brauchen Hilfe in der akuten Not - aber auch auf lange Sicht.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der SOS-Kinderdörfer stehen Kindern und Familien in der Ukraine und in den Nachbarländern zur Seite.
Hilfe für Kinder und Familien
Sofort nach Kriegsausbruch startete die humanitäre Hilfe der SOS-Kinderdörfer:
- 
	Transport in sichere Gebiete 
- 
	Unterbringung in angemieteten Unterkünften oder in SOS-Kinderdorf-Einrichtungen in benachbarten Ländern 
- 
	Lebensmittel, Hygieneartikel und Decken 
- 
	medizinische Hilfe 
- 
	psychosoziale Unterstützung nach traumatischen Erlebnissen 
Die Hilfsmaßnahmen müssen stetig an die sich verändernde Situation angepasst werden. Neben akuter Soforthilfe werden betroffene Familien auch langfristig unterstützt. 
Trotz schwierigster Umstände ist es uns gelungen, unsere Hilfe – auch in Zusammenarbeit mit Partnerorganisationen - auszuweiten:
- Rund 302.000 Menschen haben wir bislang innerhalb der Ukraine unterstützt.
- Mehr als 11.000 ukrainische Geflüchtete erreicht unsere Hilfe in den europäischen Zufluchtsländern.
Helfen Sie Kindern in Not
Schenken Sie Not leidenden Kindern und Familien eine Zukunft: Unterstützen Sie die Arbeit der SOS-Kinderdörfer.Anzahl der Standorte
2
Familien und Bildung für
1.732
Kinder und Erwachsene
Seit
2003
im Land aktiv
Familie für elternlose Kinder
- Jugendbetreuung: Wenn Jugendliche aus unseren SOS-Kinderdörfern eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen, ziehen sie in Jugendwohngruppen um. Dort betreuen und begleiten wir 26 junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit.
- Pflegefamilien: Die SOS-Kinderdörfer unterstützen und beraten Pflegefamilien mit insgesamt 115 Pflegekindern.
Hilfe für Familien in Not
Die SOS-Kinderdörfer unterstützen und beraten Familien in Not, um sie vor dem Zerbrechen zu bewahren und gemeinsam Wege aus der Krise zu finden. Unsere Familienhilfe gibt so 1.462 Kindern und Eltern eine Perspektive. Das Hilfsangebot umfasst z.B.:
- Bildung für Mädchen und Jungen, z.B. durch Förderunterricht
- Erziehungs- und Familienberatung
- Psychologische Unterstützung
- Fortbildung und Berufsberatung
Bildung
- 
	Grund- und Sekundärbildung: Mit Angeboten rund um Schule oder Erwachsenenbildung unterstützen wir 38 Schulkinder und Erwachsene. 
- 
	Berufsausbildung: Mit Ausbildungsinitiativen und Fortbildungsangeboten fördern wir gezielt 91 sozial benachteiligte junge Menschen und Eltern. 
 
     
     
     
     
    .jpg?width=936&height=624&ext=.jpg) 
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
    