Startseite Informieren Länder Israel Israel Wie die SOS-Kinderdörfer in Israel helfen Wie die SOS-Kinderdörfer in Israel helfen Trotz stabiler Wirtschaft und geringer Arbeitslosigkeit lebt jeder fünfte Israeli unterhalb der Armutsgrenze. Gerade kinderreichen Familien machen die hohen Lebenshaltungskosten zu schaffen. Die Sicherheitslage in Israel ist dauerhaft angespannt. Aktuell ist die Gewalt in Nahost erneut eskaliert. Unsere Aufgabe als Kinderrechtsorganisation ist es, Kindern und Familien in Not zu helfen, unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit, Hautfarbe, Religion oder ethnischen Zugehörigkeit. Das gilt auch für den Nahen Osten, wo die SOS-Kinderdörfer seit Jahrzehnten aktiv sind - in Israel, Palästina und anderen Ländern. Gerade in krisengeprägten Regionen sind Kinder, vor allem ohne elterliche Fürsorge, akut gefährdet. Deshalb bleiben wir auch in der derzeitigen Situation unbeirrt an der Seite der Kinder und Familien. WEITERLESEN Jetzt für Kinder in Not spenden! Kinder und Familien in Israel brauchen dringend Unterstützung. Helfen Sie mit Ihrer Spende! Jetzt helfen! ESKALATION IN NAHOST 23. November 2023 | NEWS Nahost: Kinder leiden unter dem Trauma der Gewalt Der aktuelle Konflikt in Nahost hat schwerwiegende psychologische Folgen für die Kinder auf beiden Seiten der Grenze. Weiterlesen 14. November 2023 | NEWS Gaza: Hilfe für Kinder und Familien Seit Beginn des Krieges in Nahost haben die SOS-Kinderdörfer bereits über 220 Familien und mehr als 1.000 Menschen in Gaza unterstützt. Weiterlesen 31. Oktober 2023 | NEWS Aktuelle Informationen zur Situation in den SOS... Rafah: Kein sicherer Ort für Kinder Weiterlesen Mehr Anzeigen Helfen Sie Kindern in Not Schenken Sie Not leidenden Kindern und Familien eine Zukunft: Unterstützen Sie die Arbeit der SOS-Kinderdörfer. Jetzt spenden Jetzt Pate werden Standorte Kinderdörfer Anzahl der Standorte 3 Familien und Bildung für 317 Kinder und Erwachsene Seit 1977 im Land aktiv Erfahren Sie mehr Kinderdörfer anzeigen Alle Länder in Asien Familie für elternlose Kinder SOS-Kinderdörfer: Dort finden 134 elternlose und verlassene Kinder ein liebevolles Zuhause. Die Mädchen und Jungen wachsen in einer Familie zusammen mit Geschwistern auf und werden von einer SOS-Kinderdorf-Mutter betreut. Jugendbetreuung: Wenn Jugendliche aus unseren SOS-Kinderdörfern eine weiterführende Schule besuchen oder eine Ausbildung beginnen, ziehen sie in Jugendwohngruppen um. Dort betreuen und begleiten wir 80 junge Menschen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Bildung Frühkindliche Bildung: Zu vielen unserer SOS-Kinderdörfern gehört eine Kindertagesstätte, die auch Mädchen und Jungen aus der Nachbarschaft offensteht. 103 Mädchen und Jungen werden so in einem geschützten Umfeld betreut und in ihrer Entwicklung gefördert. Quelle: SOS-Kinderdörfer - Programmstatistik 2022 TEILEN Link in die Zwischenablage kopiert.