In der Hauptstadt leben zahlreiche Familien an der Armutsgrenze
Das SOS-Kinderdorf Vilnius wurde in Virsuliskes, einem Vorort etwa drei Kilometer nördlich des Stadtzentrums errichtet. Vilnius liegt im Südosten des Landes und hat etwa 560 000 Einwohner. Die Bevölkerung setzt sich aus verschiedenen ethnischen Gruppen zusammen: 58 Prozent sind Litauer, Polen (19 Prozent) und Russen (14 Prozent) bilden die beiden größten Minderheiten.
Die Hauptstadt Vilnius ist das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes.
In der Region wird ein Großteil des nationalen Bruttoinlandsproduktes erwirtschaftet. Die Nahrungsmittelerzeugung und -verarbeitung, die chemische Industrie und die Holzwirtschaft stellen wichtige Quellen für Einkommen und Beschäftigung dar. Auf der Suche nach besseren Lebensbedingungen sind viele Menschen aus den ärmeren Gegenden Litauens in die Region gezogen.
Die jüngste Wirtschaftskrise und die Preissteigerungen haben viele Familien in Mitleidenschaft gezogen. Zahlreiche Kinder unter 17 Jahren leben an der Armutsgrenze, obwohl einige Familien mittlerweile staatliche Unterstützung erhalten. Die Kinder, die von SOS-Kinderdorf betreut werden, stammen häufig aus zerrütteten Familien. Einige Eltern sind alkohol- oder drogenabhängig und vernachlässigen oder schlagen ihre Kinder. Andere Familien können aufgrund der finanziellen Not nicht für ihre Kinder sorgen; sie haben weder Arbeit noch eine menschenwürdige Behausung. Manche Eltern ziehen auf der Suche nach Arbeit ins Ausland und lassen ihre Kinder zurück.
In Zusammenarbeit mit den Behörden Unterstützung leisten
Obwohl die Regierung einige Programme für Kinder ohne elterliche Fürsorge ins Leben gerufen hat, ist unsere Arbeit heute noch genauso dringend erforderlich wie zu Beginn unserer Tätigkeit in Litauen. SOS-Kinderdorf arbeitet sehr eng mit den lokalen Behörden zusammen, damit Kinder die benötigte Hilfe erhalten, sei es psychologischer Beistand oder Bildung. Die Unterstützung für Familien und Kinder ohne elterliche Fürsorge, eine Kindertagesstätte für erwerbstätige Eltern und maßgeschneiderte Angebote für junge Menschen an der Schwelle zur Unabhängigkeit bilden das Herzstück der Arbeit unserer Organisation in der Region.
Unsere Arbeit in Vilnius
Familienstärkung: SOS-Kinderdorf unterstützt Familien in den Vilnius und Alytus Distrikten durch Bildungsangebote, Nahrungsmittelhilfen und medizinische Versorgung. In Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden und anderen Dienstleistern helfen wir Familien, deren Kinder vom Verlust der elterlichen Fürsorge bedroht sind. Wir helfen Eltern beim Ausbau der elterlichen Kompetenzen und bei der Einkommensförderung. Darüber hinaus stärken wir die Gemeinde selbst, damit Menschen in Not eine Anlaufstelle haben. Daneben organisieren wir Freizeitangebote, um den Zusammenhalt der lokalen Bevölkerung zu fördern.
Betreuung in Familien: Kinder, die nicht länger bei ihren Familien leben können, finden in SOS-Familien ein liebevolles Zuhause. Die Kinder aus dem SOS-Kinderdorf besuchen gemeinsam mit den Kindern aus der lokalen Bevölkerung die nahegelegenen Schulen und sind dadurch gut in ihre Umgebung integriert.
Kurzzeitbetreuung: Wir bieten auch Kurzzeitbetreuung für Kinder, die dringend Pflege benötigen. Wir arbeiten mit den Herkunftsfamilien, sodass die Kinder wieder mit ihnen leben können. Wenn dies nicht möglich ist, können die Kinder bei uns bleiben, bis eine permanente Betreuungsfamilie gefunden wird.
Unterstützung junger Menschen: Junge Menschen, die ihren SOS-Familien entwachsen, können in die SOS-Jugendeinrichtung umsiedeln. Die Heranwachsenden leben in betreuten Wohngemeinschaften, während sie eine Ausbildung oder ein Studium absolvieren und sich unter der Aufsicht ausgebildeter Fachkräfte auf ein Leben in Unabhängigkeit vorbereiten.