Startseite Informieren Aktuelles Geschichten Auch Kinder sind auf der Flucht Einzelschicksale und Reportagen zur Flüchtlingskrise Was macht eine Familie auf der Flucht durch? Welche Traumata erleiden Kinder und Jugendliche? Wo finden sie Zuflucht? Hier finden Sie Einzelschicksale zur aktuellen Flüchtlingskrise. Von Biomüll-Briketts und Maracuja-Früchten In Uganda erarbeiten sich Familien wie die von Mary, Jane und Samson eine neue Lebensgrundlage – und tun gleichzeitig etwas für den Klimaschutz. mehr erfahren Vier Tage, vier Nächte So lange ist die 21-jährige Genet zu Fuß durch Äthiopien geflohen, vor Krieg und Gewalt. Warum? Weil sie weiter studieren will. In diesem Interview berichtet sie, was ihr hilft, die Traumata zu überwinden. mehr erfahren "Unser Kampf besteht darin, bessere Menschen zu werden" Im Februar 2022 flohen Leonid, Olha und ihre vier Kinder vor dem Krieg in der Ukraine. In einem SOS-Kinderdorf in Rumänien fanden sie ein Zuhause. mehr erfahren Geschichten von der Balkanhalbinsel Die Filmemacher:innen Fariba Buchheim und Andreas Pfohl von der Hochschule für Fernsehen und Film (HFF) in München haben vier Menschen filmisch begleitet, die auf ganz unterschiedliche Weise mit den SOS-Kinderdörfern verbunden sind. mehr erfahren Baumpflanzaktion an der Schule „Wenn es dem Klima schlecht geht, sterben die Pflanzen und wir werden hungern.” Im äthiopischen Eteya pflanzen Jugendliche Bäume und engagieren sich so für Klimaschutz. Ihr Wissen geben sie an ihre Eltern und die Dorfgemeinschaft weiter. mehr erfahren Vom frühen Erwachsenwerden Nazmija, Sadija, Jorgos und Vlad aus Nordmazedonien wachsen in Armut auf. Doch sie sind nicht mehr allein: Die SOS-Kinderdörfer unterstützen sie, ihre Träume zu verfolgen. mehr erfahren Gabriel und die Kraft der Farben Wie die globale Beschäftigungs-Initiative “YouthCan!” berufliche Perspektiven eröffnet - zum Beispiel als Webdesigner mehr erfahren Auf ins Abenteuer Die Zwillingsschwestern Larissa und Jana haben zwei Monate als Volunteers im Skatepark von skate-aid und den SOS-Kinderdörfern in Syrien gearbeitet – wie war das und was haben sie erlebt? mehr erfahren Wie viel Leben passt in drei Jahrzehnte? Der Filmemacher, Podcast-Produzent, Autor und Aktivist Saleem Salameh setzt sich für die Rechte von Lesben, Schwulen und Transgender ein. Seine eigene Biographie als ehemaliges Kind der SOS-Kinderdörfer ist dabei faszinierender als so manches Drehbuch. mehr erfahren Raus aus der Depression Die Flucht aus seiner Heimat Iran hatte Mahdi alles genommen, auch seine Hoffnung. Im Clearing-house der SOS-Kinderdörfer in Salzburg fand er wieder neuen Mut – und zwei ganz besondere Leidenschaften. mehr erfahren 1 2 Mehr zur Flüchtlingskrise Flüchtlingskrise: Jetzt Kindern helfen! Die Lage der Flüchtlinge an der EU-Grenze ist dramatisch. Die SOS-Kinderdörfer in Griechenland, Mazedonien und Serbien leisten Nothilfe. Mehr Erfahren TEILEN Link in die Zwischenablage kopiert.