Migration einfach erklärt
Es gibt keine einheitliche Definition des Begriffs “Migration”. Oft wird Migration bzw. Migrant:innen als Oberbegriff für alle Menschen, die ihre Heimat verlassen haben, verwendet - egal ob freiwillig oder unfreiwillig.
Manche Migrant:innen bleiben in ihrem Land und ziehen bspw. vom Land in die Stadt. Andere hoffen, in einem anderen Land ein besseres Leben zu finden und verlassen das Land, in dem sie geboren wurden.
Der Unterschied zwischen Flucht und Migration
Der wesentliche Unterschied zwischen Flucht und Migration besteht laut UN-Flüchtlingswerk UNHCR darin, dass Migrant:innen in die ursprüngliche Heimat zurückkehren zu können. Flüchtlinge können das nicht, denn für sie besteht eine Gefahr für Leib und Leben im Herkunftsland.
Ursachen für Flucht und Migration
Kriege
Viele fliehen vor bewaffneten Konflikten in ihrer Heimat. Gewalt und Tod sind für Menschen in solchen Ländern und Regionen ein täglicher Begleiter.
Verfolgung
Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer soziale Gruppe oder politische Überzeugung sind Gründe, warum Personen verfolgt werden.
Armut
Menschen fliehen, wenn sie in Ihrem eigenen Land nicht genug Geld verdienen, um sich selbst oder ihre Familie zu ernähren.
NaturkatastrophenErdbeben, Dürren oder Überschwemmungen machen ganze Landstriche unbewohnbar. Durch den Klimawandel kommt dies immer häufiger vor. Menschen, die in diesen Gegenden sesshaft waren, suchen eine neue Heimat und werden dadurch zu sogenannten Klimamigrant:innen.